Exkursion Geschichte und Theorie der Architektur
Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts
Prof. Dr. Matthias Schirren, Sara Brück M.A.

   
     

 

Paris, Rue Franklin 25

Auguste und Gustave Perret:  Wohnhaus in der Rue Franklin 25, Paris, 1903

Paris, Grande Arche

Johan Otto von Spreckelsen, Paul Andreu:  Grand Arche, Paris, La Défense, 1984 - 1989

 

In den Pfingstferien wird vom 2.6.09 bis zum 6.6.09 eine Exkursion nach Paris angeboten. Inhaltlich lehnt sich diese Veranstaltung an das Seminar mit gleichem Namen an, das im laufenden Semester stattfindet.
Während wir uns im Seminar hauptsächlich mit dem Wandel der städtischen Physiognomie im 19. Jahrhundert beschäftigen und uns dabei insbesondere an Walter Benjamins Essay Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts orientieren, werden auf der Exkursion neben den im Seminar besprochenen Gebäuden auch herausragende Beispiele der Pariser Architektur des 20. Jahrhunderts thematisiert. Steigende Mobilität, die zunehmende Urbanisierung und der gesellschaftliche Umbruch, der mit der Industrialisierung einhergeht, verändern die Stadt schon im 19. Jahrhundert grundlegend, doch dieser Wandel beeinflusst auch die Baumaßnahmen im 20. Jahrhundert.


Die Teilnehmer an der Exkursion sind verpflichtet, vor Ort ein Kurzreferat zu einem der Gebäude vorzutragen, die wir gemeinsam besichtigen.


Die Teilnehmerzahl beschränkt sich auf 25 Personen. Bevorzugte Platzinhaber sind die Teilnehmer am Seminar Paris, die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts.

Kosten: ca. 300 Euro pro Person, 50 Euro Anzahlung
Anmeldeschluss: 30.04.2009 im Sekretariat des Lehrgebiets gta

     

zurück