Ausstellung Pfaffbad im Rahmen der Ausstellung BALNEA - Architekturgeschichte des Bades ... mit einem Seitenblick auf Kaiserslautern im Wadgasser Hof
04. Februar bis 22. März 2009 - Ausstellungseröffnung am 04.02.2009, 19 Uhr
Wahlpflichtfach GEOMETRIE DER ARCHITEKTURPRÄSENTATION für die Fachrichtung Architektur, Hauptstudium
und
Wahlfach PERSPEKTIVE 2 (Vertiefung) für die Fachrichtung Architektur, Grundstudium
![]() |
![]() |
![]() |
Pfaffplatz mit Pfaffbad |
Pfaffbad |
Pfaffplatz heute |
In
diesem Seminar werden wir anhand eines konkreten, nicht mehr existierenden Gebäudes, die Möglichkeiten der Rekonstruktion und Präsentation erruieren.
Das Pfaffbad wurde 1924 als Geschenk von Georg und Lina Pfaff an die Bürger/innen der Stadt Kaiserslautern gebaut. Architekt war der Stadtbaumeister Ernst Spies. Das Gebäude stand auf der Südseite des heutigen Pfaffplatzes und wurde 1975 abgerissen.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die konkrete Utopie:
Wie würde der Pfaffplatz in Kaiserslautern heute aussehen, wenn das Pfaffbad nicht abgerissen worden wäre?
Umfangreiche Quellen zum Pfaffbad aus dem Stadtarchiv Kaiserslautern liegen vor und bilden neben der heutigen Situation den Ausgangspunkt unserer Rekonstruktion.
Perspektiven, Fotorekonstruktion, Fotomontagen, 3D-Modelle, ... sind mögliche Formen der Präsentation dieses nicht mehr existierenden Gebäudes.
![]() |
![]() |
![]() |
Rekonstruktion des Pfaffbads von Sebastian Stein und Georg Müller |
Pfaffplatz heute |
Fotomontage mit Pfaffbad von Adrian Angstmann und Andreas Boroch |
Rekonstruktion Synagogenplatz Kaiserslautern: http://www.cad.architektur.tu-darmstadt.de/synagogen/inter/Kaiserslautern/sld001.htm