Formen und ihre geometrischen Erzeugungskriterien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wollen wir uns mit Prinzipien und Bedingungen der Formentwicklung beschäftigen. Es interessieren uns insbesondere Zusammenhänge zwischen geometrisch-mathematischen Prinzipien und Formen der Natur.
Die eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Thema nimmt ihren Ausgangspunkt beim Studium einiger bedeutender Werke zum Thema der Form und Morphologie, u.a.:
_______________________________________________________________
Neben den regelmäßigen Seminarterminen mit gemeinsamen Arbeitsphasen, Referaten und Workshops wurden eigene Gestaltungsprojekte entwickelt und umgesetzt.
Besuch der Ausstellung "Kunstformen der Natur" im Hessischen Landesmuseum Darmstadt - 18.02.2016 – 16.05.2016
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modellierung Radolarium von Falk Ahlhelm |
Modell von Falk Ahlhelm |
Modellierung Schwarz'sche P-Fläche von Joscha Langendorf |
3D-Druck einer Blüte von Mona Schied |
![]() |
![]() |
||
Raumstruktur von oben von Nina Hajizadeh | Raumstruktur von unten von Nina Hajizadeh |