Paestum, Poseidontempel

Paestum, Poseidontempel

 

Prof. Dr. phil. Matthias Schirren
Ulf Schulte-Umberg, M.A.
Eva Authried, M.A.

Exkursion

 

Neapel sehen und ...


Das Programm der Exkursion widmet sich unter der sachkundigen Führung von Ulf Schulte-Umberg den architektonischen Highlights Süditaliens in einer großen, zeitlichen Bandbreite: Von den berühmten Ausgrabungsstätten der Antike– Paestum für das archaische Griechenland und Pompeji für das römische Zeitalter – über die frühchristlichen Zeugnisse der Spätantike und gebauten Herrschergesten des Mittelalters in Nocera, Olevano sul Tusciano und Salerno bis hin zum barocken Prachtpalast – der sogenannten Reggia in Caserta. Im Fokus der Exkursion steht die Vermittlung von Kenntnissen über die Lesbarkeit und Weitergabe bestimmter architektonischer Traditionen, die nicht nur in Form der direkten Spolienverwendung, sondern auch durch das mehr oder weniger direkte Architekturzitat erfolgen kann.

In diesem Sinne wird insbesondere die Begehung der Stadt Neapel eine zentrale Rolle spielen, deren Stadtlandschaft sich als wahrer melting pot des architektonischen Erbes präsentiert. Die Exkursion findet im Rahmen des Lehrangebots von GTA statt.

01. Mai: Anreise nach Neapel, gemeinsame Busfahrt nach Salerno, einchecken im Hotel, Besichtigungen
02. Mai: Fahrten nach Olevano sul Tucsiano (Grotta di S. Michele) und Paestum (Ausgrabungen und Museum)
03. Mai: Pompeji (Nocera Superiore, S. Maria Maggiore)
04. Mai: Caserta, Reggia und Neapel (einchecken im Hotel, Stadtbesichtigung)
05. Mai: Rückreise

   
zurück