Geschichte und Theorie der Architektur II, Seminar
Moderne Architektur in Deutschland:
Hans Herkommer (1887-1956): exemplarisch

Prof. Dr. Matthias Schirren

   
     

Kaiserslautern, Villa Gläser

Hans Herkommer: Villa Gläser: Kaiserslautern, Ansicht von Westen, 1928 - 1929

Villa Gläser

Hans Herkommer: Villa Gläser: Kaiserslautern, Ansicht von Nordwesten, 1928 - 1929

Villa Gläser, OG

Hans Herkommer: Villa Gläser: Kaiserslautern, Obergeschoß, 1928 - 1929

Kaiserslautern, Villa Gläser, Detail

Hans Herkommer: Villa Gläser: Kaiserslautern, Detail, 1928 - 1929

Saarbrücken, St. Michaelskirche

Herkommer, Hans: St Michaelskirche: Saarbrücken, Südwestansicht

FRankfurt, Frauenfriedenskirche

Herkommer, Hans: Frauenfriedenskirche: Frankfurt aM, 1927 - 1929

 

Pflichtfach/Wahlpflichtfach Hauptstudium A/RU/BT
Mi. 11.45 – 13.15, Raum 1/019, Beginn: 4.11.09

Unser Seminar widmet sich Moderner Architektur in Deutschland exemplarisch, am Werk  Hans Herkommers (1887-1956). Er absolvierte sein Studium an der Technischen Hochschule Stuttgart und war damit Schüler der wichtigsten Vertreter der sogenannten Stuttgarter Schule. An Herkommers Bauten lässt sich die Vielfalt der Strömungen und Tendenzen der 1920er Jahre gut nachvollziehen.

Neben Dominikus Böhm und Rudolf Schwarz gehörte Herkommer  zu den führenden Architekten des katholischen Kirchenbaus seiner Zeit. Er experimentierte mit neuen Materialien und Techniken wie Beton, Stahl und dem Längsbindersystem und suchte nach Ausdrucksformen, die sich mehr und mehr von den historischen Vorbildern lösten, ohne sie gänzlich zu negieren.

Auch Herkommers Profanbauten wurden zu ihrer Zeit überregional wahrgenommen. Das Geschäftshaus der Landeszeitung in Saarbrücken (1924-1926), das Rathaus Schwenningen in Villingen-Schweningen (1926-1928), das Sudhaus der Brauerei Gebr. Becker in St. Ingbert (1927) und nicht zuletzt die derzeit vom Verfall bedrohte Villa Gläser in Kaiserslautern (1927-1928) sind Beispiele für die Vielfalt seines baulichen Schaffens.

Im Seminar wollen wir einzelne Bauten Herkommers analysieren und in den architekturhistorischen Kontext einordnen. Dies geschieht durch von den Studierenden zu erarbeitende Referate, ihre anschließende Diskussion im Plenum sowie die Umsetzung der Ergebnisse in ein Modell.

Drei Tagesexkursionen werden uns zu Bauten Herkommers führen sowie in das Karlsruher Architekturarchiv (SAAI), das den Nachlass Herkommers verwahrt.
Begleitend zum Seminar findet eine obligatorische Übung statt. Zu Seminar und Übung erscheint ein Reader, in dem anhand ausgewählter Texte die wichtigsten architektonischen Tendenzen der 1920er Jahre dokumentiert sind. Er ist im Sekretariat des Lehrgebiets zu erwerben.

 

 

 

Einführung

04.11.2009         

Hans Herkommer (1887 – 1956): Leben und Werk

 

 

Aussentermin

11.11.2009         

Villa Gläser, Kaiserslautern 1927/28

 

 

Frühzeit I: Heimatstil

18.11.2009         

St. Cyriakus, Strassdorf, 1913

 

 

Frühzeit II: Monumentalismus

 

Exkursion

25.11.2009 (findet evtl. am Mo, 23.11.2009):

 

St. Paulusheim, Bruchsal, 1922/23

 

 

Besuch des Südwestdeutschen Archivs für Architektur und Ingenieurbau (SAAI) der Universität Karlsruhe (TH) Karlsruhe

 

               

Baukonstruktionen

02.12.2009         

Frauenfriedenskirche, Frankfurt, 1927-29

   
09.12.2009         

Herz – Jesu – Kirche, Ratingen, 1928/29 (abgebrochen)

               

St. Joseph, Schömberg, 1928-30

               

St. Anna, St. Wendel, 1929/30 (zerstört)

 

 

Exkursion

16.12.2009         

(findet evtl. am Mo, 14.12.2009)

 

Kath. Kirche St. Augustinus mit Pfarrhaus, Heilbronn, 1925/26

 

06.01.2010         

Hl. Drei Könige

 

 

Begrifflichkeit

13.01.2010         

Neue Sachlichkeit / Neues Bauen / Expressionismus etc.:

 

Rathaus Schwenningen, 1927/28

 

 

Wohnungsbau

20.01.2010         

Wohnhäuser Schwäbisch Gmünd, 1921-1929

   
27.01.2010         

Entwurf für die Siedlung Dammerstock, 1928/29

 

 

Industriebau

 

Exkursion
03.02.2010 (findet evtl. am Mo, 01.02.2010 statt)

 

Brauerei, St. Ingbert, 1925-31

                              

St. Michael, Saarbrücken, 1923/24

 

10.02.2010         

Abschlusssitzung

 

17.02.2010         

Diplom

 

     
   

Seminar mit begleitender Übung
Übung: Di 10.00 - 11.30 Uhr, Raum 1/124

zurück