Gedenktafel für die Architekten des Wannseebades in Berlin
|
||
Gedenktafel für die Architekten Martin Wagner und Richard Ermisch, Ansichten der restaurierten Abschnitte, Oktober 2007 Modellfotos der nur teilweise realisierten Neubauplanung durch |
Am Samstag, den 12. Mai 2007, wurde in Berlin der erste restaurierte Bauabschnitt des Strandbades Wannsee feierlich wiedereröffnet. Das Wannseebad, 1929 bis 1930 unter der Leitung des Stadtbaurates Martin Wagner nach Plänen von Richard Ermisch anstelle einer älteren Anlage aus dem Jahr 1907 errichtet, gehört zu den bedeutenden Zeugnissen der Moderne in Berlin. In den vergangene Jahren wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalschutz Berlin eine umfassende denkmalgerechte Sanierung begonnnen, deren erste Ergebnisse nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnten. Im Rahmen der Wiedereröffnung des Strandbades Wannsee wurde eine Gedenktafel enthüllt, die auf Initiative des Lehrgebietes Geschichte und Theorie der Architektur der TU Kaiserslautern angebracht worden ist. Sie erinnert an die beiden Architekten Wagner und Ermisch und ihren wegweisenden Bau eines „Weltstadtbades“. |
|