06. Juli - 10.30 Uhr

Nr. 17: Muss der Weg zur Lunge geteert sein, oder: Wie funktionieren Zigarettenfilter?

Dipl.-Ing. Martin Simon/ Dr.-Ing. Lorenz Krätz

 

Zigarettenfilter sollen bestimmte Stoffe aus dem Tabakrauch entfernen und so die gesundheitsschädliche Wirkung des Rauchens vermindern. In diesem Workshop demonstrieren Herr Dr. Krätz und Herr Simon vom Fachbereich Maschinenbau/Verfahrenstechnik der Universität Kaiserslautern, die Wirkungsweise der selektiven Adsorption von Gasen und Dämpfen. Als Filtermittel dient Aktivkohle, die auch in manchen Mundstücken von Zigaretten die faserigen Filter ergänzt. In einem Laborexperiment messen Sie selbständig die Ein- und Austrittskonzentration einzelner Teststoffe und bestimmen so die Schadstoffabscheidung. Durch einen qualitativen, visuellen Test wird demonstriert, was "Qualmer" sich so alles in Lunge und Magen ziehen.

Donnerstag 6. Juli, 10.30 Uhr, Halle 64, Universität Kaiserslautern