13. Juni - 11.00 Uhr

Nr. 9: Wie kommt der Strom in die Steckdose ?

Dr.-Ing. habil. Christian Tuttas

 

Wir haben uns alle daran gewöhnt, dass der elektrische Strom zu jeder Zeit an der Steckdose verfügbar ist. Die wenigsten Leute haben aber eine Vorstellung von der aufwendigen Technik, die gleich hinter der Steckdose beginnt, um eine sichere Stromversorgung zu garantieren. Anhand von Experimenten können Sie sich unter Anleitung von Dr.-Ing. Tuttas, Akademischer Oberrat im Fachbereich Elektrotechnik der Universität Kaiserslautern, über verschiedene Probleme der elektrischen Energieversorgung informieren:

  • Stabilitätsprobleme
  • Leitungsfehler
  • Spannungsqualität

 

Dienstag 13. Juni, 11.00 Uhr, Gebäude 24, Raum 115, Universität Kaiserslautern