Kalender
Hier findest du alle Events im aktuellen Semesterter wie z.B. Groß- und Kleingruppenabende, Hörsaalvorträge, SMD-action Events und mehr… vorbeischauen lohnt sich!
Heute gehen wir Lasertag spielen.
Nähere Information folgt in Kürze.
…und ist nun vorhanden, siehe Lasertag – letzte Infos
Möchtet ihr euch aktiv beteiligen und die Zukunft der SMD mitgestalten? Hier im Planungstreffen wird Feedback gesammelt, Vorschläge besprochen und Aktionen geplant. Sei herzlich willkommen, die SMD ist sehr wandelbar und freut sich immer über neue Ideen und Impulse!
P.S. Wir freuen uns über jeden der mitarbeitet. Eine Hochschulgruppe zu haben erfordert ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich wirklich!
Heute haben wir einen Themenabend. Das heißt wir hören einen kurzen Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde, und danach gibt es noch Essen, bei dem man sich noch gemütlich unterhalten oder weiter über das Thema diskutieren kann. Die Themen für dieses Semester sind offen und werden spontan entschieden, es wird aber immer ein religiös/philosophisches Thema sein, das zum Nachdenken anregt und bereichernden Meinungsaustausch ermöglicht.
Bist du interessiert? Schau einfach rein, jeder ist willkommen. Wir treffen uns um 19.00 Uhr in Gebäude 12, Raum 168 (IntClub). Wir freuen uns schon auf dich!
Thema des Abends:
Fit durch gesunde Ernährung
Was brauchen Körper, Seele und Geist?
Schon junge Menschen leiden heute an einer ungesunden Lebensweise. Studien behaupten, dass die richtige Ernährung helfen kann, gesundheitliche Beschwerden zu überwinden. Doch was hilft wirklich? Stimmt es, dass unsere Darmbakterien unsere Gehirnaktivitäten beeinflussen? Welche Quellen für gesunde Ernährung sind verlässlich?Was brauchen wir über gesundes Essen hinaus? Wie wirken sich z.B. Sport oder soziale Kontakte auf die Gesundheit aus?
Die Diskussion wird geleitet von Dr. Med. Brigitte Bischoff, Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin sowie Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Die Fragen werden unter anderem auch aus biblischer Sicht beleuchtet.
Möchtet ihr euch aktiv beteiligen und die Zukunft der SMD mitgestalten? Hier im Planungstreffen wird Feedback gesammelt, Vorschläge besprochen und Aktionen geplant. Sei herzlich willkommen, die SMD ist sehr wandelbar und freut sich immer über neue Ideen und Impulse!
P.S. Wir freuen uns über jeden der mitarbeitet. Eine Hochschulgruppe zu haben erfordert ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich wirklich!

Diese und weitere Fragen behandelt Dr. Alexander Fink am 31.5. um 19:30 Uhr in Hörsaal 46-110. Im Anschluss an den Vortrag besteht Möglichkeit zur Diskussion.
Über den Referenten:
Der Biophysiker Dr. Alexander Fink leitet seit 2015 das Institut für Glaube und Wissenschaft in Marburg (www.iguw.de). Schon in der Schule faszinierten ihn die großen Fragen nach dem „Woher kommen wir“ und „wohin gehen wir“. Nach dem Physikstudium an den Universitäten Bayreuth und St. Andrews (GB), promovierte er in Biophysik an der Universität Regensburg und arbeitete mehrere Jahre als Produktmanager in der Industrie.
Für den transdisziplinären Dialog von Glaube, Weltanschauung und Wissenschaft setzte er sich schon als Leiter der Akademiker-SMD, im Leitungsteam des Regensburger Symposiums, des Keplerforums und des European Leadership Forums ein.
Zusammen mit seiner Frau genießt und erzieht er seine 2 Kinder.
Möchtet ihr euch aktiv beteiligen und die Zukunft der SMD mitgestalten? Hier im Planungstreffen wird Feedback gesammelt, Vorschläge besprochen und Aktionen geplant. Sei herzlich willkommen, die SMD ist sehr wandelbar und freut sich immer über neue Ideen und Impulse!
P.S. Wir freuen uns über jeden der mitarbeitet. Eine Hochschulgruppe zu haben erfordert ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich wirklich!
Möchtet ihr euch aktiv beteiligen und die Zukunft der SMD mitgestalten? Hier im Planungstreffen wird Feedback gesammelt, Vorschläge besprochen und Aktionen geplant. Sei herzlich willkommen, die SMD ist sehr wandelbar und freut sich immer über neue Ideen und Impulse!
P.S. Wir freuen uns über jeden der mitarbeitet. Eine Hochschulgruppe zu haben erfordert ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich wirklich!
Herzliche Einladung zum Vortrag mit Richard Wiskin am 13.10. um 19:30 Uhr in Hörsaal 42-110.
“Spuren der Sintflut! – Der Sintflutbericht und seine wissenschaftlichen Folgen!“
Nimmt man die aktuellen und inzwischen zusammengetragenen Ergebnisse naturwissenschaftlicher Forschung ernst, so gewinnen auch die Aussagen der Bibel über die Sintflut ein neues Gewicht. Handelt es sich dabei wirklich um eine weltumspannende Katastrophe, dann müssten auch in Europa zahlreiche Spuren davon zu finden sein. Anhand von beeindruckendem Bildmaterial aus zahlreichen Ländern wird verständlich, wie vertraute Merkmale unserer Landschaft sowie fossilhaltige Gesteinsschichten im Lichte des Berichtes gedeutet werden können.
Ein bewegender Bildvortrag, der über die Frage der historischen Zuverlässigkeit der biblischen Urgeschichte hinaus zu einer kritischen Betrachtung der herrschenden Evolutionstheorie einlädt.
Der Eintritt ist frei.
Über den Referenten:
Richard Wiskin
Bildungsreferent, archäologischer Fotograf und Buchautor
*1942 in Toronto, Kanada, verheiratet, vier Kinder, lebt mit seiner Frau in der Schweiz.
Mit seiner langjährigen internationalen Erfahrung versteht er es ausgezeichnet, sachlich wie auch spannend zu informieren. Für ihn ist es besonders wichtig, zwischen den wissenschaftlichen Fakten und den Interpretationen dieser Fakten zu unterscheiden.
Herzliche Einladung zu unserer Semesteranfangsfreizeit („Saft“).
Es ist eine tolle Gelegenheit, Zeit mit uns und Studierenden anderer Universitäten (Mainz, Koblenz, Saarbrücken, Homburg) zu verbringen.
Am Wochenende wird es Zeit zum Kennenlernen, Gebet, Spiel und Spaß und vieles mehr geben.
Kommt gerne mit, meldet euch einfach bei uns, wir melden euch dann an.
Der Preisrahmen für das Wochenende wird bei 30-40€ liegen.
Weitere Informationen (Ort, Treffpunkt, etc.) werden noch bekannt gegeben.
Fußball im Frauen-WM-Jahr 2019: „Kickerturnier“