Industriemechaniker/in
Einsatzfeld Feingerätebau
Ausbildung
Die / Der Industriemechanikerin / Industriemechaniker Einsatzfeld Feingerätebau stellt in der Vormontage Einzelteile zu Baugruppen zu funktionierenden feinmechanischen Geräten mitverantwortlich zusammen. Sie / Er ist in der Lage, von der mechanischen Fertigung bis zur Endmontage alle Arbeitsschritte selbständig durchzuführen.
Ausbildungsdauer
- 3 1/2 Jahre
Ausbildungsinhalte
- Manuelles und maschinelles Spanen.
- Trennen und Umformen von Blechen und Rohren.
- Fügen durch lösbare und unlösbare Verbindungstechnicken.
- Aufbauen und Prüfen pneumatischer Schaltungen.
- Montieren von Einzelteilen zu Baugruppen sowie Montage ganzer Baugruppen.
- Programmieren von computergesteuerten Werkzeugmaschinen.
- Inbetriebnahme von Maschinen oder Systemen, prüfen und einstellen der Funktionen.
- Feststellen, eingrenzen und beheben von Fehlern und Störungen.
Ausbildungsorte
- Berufsschule
- Ausbildungswerkstatt der Zentralen Metallwerkstätten
- Dreherei, Fräserei
- Blechnerei und Kunststoffverarbeitung
- Schlosserei
- Schleif - und Gravurtechnik
Anforderungen
- Technisches Verständnis
- Interesse an Feinwerktechnik
- Arbeiten mit Metallen und Kunststoffen
Fortbildungsmöglichkeiten
- Fachabitur
- Industrie- oder Handwerksmeister
- Staatlich geprüfter Techniker
- Diplomingenieur
- Fortbildungsbereiche sind z. B.: Werkstofftechnik, Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Fertigungstechnik
Kenntnisbereiche
- Montage- und Feinwerktechnik
- Zerspanungstechnik
- Steuerungs- und Regeltechnik
- CNC - Technik