Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Fachkräfte für Veranstaltungstechnik lernen, Veranstaltungen technisch zu planen, vorzubereiten und durchzuführen. Sie müssen wissen, welche Geräte und Einrichtungen für den jeweiligen Zweck geeignet sind, wie sie installiert und bedient werden. Außerdem bauen sie Bühnen und erforderliche Geräte auf, kümmern sich um die Energieversorgung, sowie um Beleuchtung und Beschallung. An der Technischen Universität Kaiserslautern ist die Abteilung Veranstaltungssicherheit und -technik (VAST) für die technische und rechtssichere Umsetzung von Veranstaltungen, sowie die Funktion und Wartung der Hörsaaltechnik verantwortlich.
Ausbildungsdauer
- 3 Jahre
- mit Abitur auch 2,5 Jahre möglich
Ausbildungsinhalte
- Planen und Realisieren von Veranstaltungen
- Organisieren fachspezifischer Arbeitsabläufe
- Planen, Transportieren und Errichten veranstaltungstechnischer Einrichtungen
- Konfigurieren, Bedienen und Prüfen von Projektions-, Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen inkl. Anlagen zur Energieversorgung
- Konzipieren und Bewerten von Spezialeffekten
- Beachten von sicherheitsrelevanten Vorschriften, Regeln und spezifischen Verordnungen
Ausbildungsorte
- Berufsschule befindet sich in Mainz
- Abteilung Veranstaltungssicherheit und -technik an der TUK
Persönliche Voraussetzungen
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Künstlerisch-kreative Begabung und Verständnis für technisch-künstlerische Zusammenhänge
- Mindestens 18 Jahre
- Führerschein
Schulische Voraussetzungen
- Mittlere Reife
Ansprechpartner/-in
Holger Deutschle und
Simone Müller
Gebäude 10 , Raum 106
Tel.: 0631 205 2020
E-Mail: vast[at]verw.uni-kl.de