Motivation

Knapper werdende fossile Ressourcen und steigende Energiepreise haben in den letzten Jahren in der Fahrzeugindustrie zu einem massiven Umdenken geführt. Die Minderung des Energieverbrauchs und die sukzessive Nutzung regenerativer Energien sind seitdem eine der wichtigsten Innovationsthemen in dieser Branche. Neu- und Weiterentwicklungen zur Reduktion des CO2-Austoßes und Verminderung des Kraftstoffverbrauchs finden sich vor allem im PKW-Sektor, wo die politischen Anforderungen an die technischen Entwicklungen heute schon sehr hoch sind. Im Bereich der mobilen Arbeitsmaschinen sind hingegen umfassende Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, wie z.B. gezielte Reibungsminimierung, Rekuperation oder Elektrifizierung, noch nicht verbreitet. Weiter steigende Energiekosten, die Notwendigkeit nachhaltiger Produktionsweisen und zunehmender Konkurrenzdruck werden die energetischen Anforderungen in diesem Sektor aber ebenfalls deutlich steigen lassen. Es sind daher umfassende Konzepte, neue Strukturen und innovative technische Ansätze zur Steigerung der Gesamtenergieeffizienz mobiler Arbeitsmaschinen notwendig. Dabei ist eine Betrachtung der Energieerzeugung und –bereitstellung sowie des -verbrauchs notwendig, um herauszuarbeiten, in wie weit die Elektrifizierung und die Verwendung alternativer Werkstoffe in der Gesamtbilanz Vorteile hinsichtlich der Ökoeffizienz bringen.

Interner Arbeitsbereich

Teamplace ERMA
im Forschungsverbund an der RPTU. [Link]


Teamplace ERMA
im Verbund mit dem assoziierten Projektpartner Volvo. [Link]