Streamen im Hörsaal
Streamen aus Hörsälen und Seminarräumen der TUK heraus ist aktuell über zwei Wege möglich:
- Installierte Streaming- und Aufzeichnungssysteme in 11 Hörsälen: Eine Übersicht der Hörsäle und wichtige Informationen zur Nutzung der Systeme finden Sie hier



2. Mobiles Streaming-Equipment auf Verleih-Basis (Nähere Informationen hierzu in Kürze).
Hörsäle mit installierten Streaming und -Aufzeichnungssystemen
Folgende Hörsäle werden aktuell mit Extron-Streaming und Aufzeichnungssystemen ausgestattet:
Raum | Quadratmeter | Sitzplätze unter Corona-Bedingungen | |
---|---|---|---|
1 | 01-106 | 224 | 32 |
2 | 01-160 | 307 | 40 |
3 | 11-262 | 130 | 19 |
4 | 13-305 | 126 | 15 |
5 | 24-102 | 207 | 25 |
6 | 42-115 | 629 | 79 |
7 | 42-110 | 163 | 19 |
8 | 46-110 | 248 | 24 |
9 | 46-210 | 301 | 42 |
10 | 46-220 | 364 | 54 |
11 | 52-207 | 234 | 33 |
Settings und Anschlussmöglichkeiten in den ausgestatteten Hörsälen
Die in den Hörsälen installierten Streaminganlagen "EXTRON SMP" ermöglichen das Streaming und die Aufzeichnung der Audio- und Videosignale:
- Mit der Anlage können Endgeräte mit HDMI-Ausgang (Laptops, Dokumentenkameras) verbunden werden.
- Grundsätzlich können die Signale der Raumkamera und die des angeschlossenen Endgeräts übertragen werden
- Die Veranstaltungsstreams können parallel aufgezeichnet werden. Das Übertragungskonzept sieht vor, dass die Dateien täglich in den Panopto-Ordner „HS-Streams“ übertragen werden, auf den die Lehrenden Zugriff haben. Zusätzlich kann die Aufzeichnung auf einem USB-Stick gespeichert werden (detaillierte Informationen zu den Punkten folgen).
Support und Informationsmaterialien
- Hiwi-Support: zum Support der Lehrenden zum Semesterstart wurde ein Hiwi-Support-Team aufgebaut, das am System geschult wurde, während des Semesters zur Verfügung steht und die Dozierenden in den Hörsälen verstärkt in den ersten beiden Veranstaltungswochen unterstützt.
- Informationsmaterialien: in den Hörsälen hängen Informationen zur Bedienung der Systeme aus, die Sie auch hier downloaden können:
Allgemeine Anleitung
Anleitung Hörsaal 106-06
Anleitung Hörsaal 42-115 (Audimax)
Anleitung Hörsaal 46-220 - Videoanleitung Hörsaal-Streaming mit EXTRON-Systemen
- HDMI-ANSCHLÜSSE: Durch die Umstellung der Hörsäle können in den Räumen nur noch HDMI-Anschlüsse verwendet werden, unabhängig davon, ob die Streaming-Möglichkeit im Hörsaal genutzt wird oder nicht. Verbindungskabel (Display-Port-HDMI und VGA-HDMI) stehen in den betroffenen Hörsäle zur Verfügung.
- APPLE-GERÄTE mit Betriebssystemstand MacOS Catalina 10.15, iPadOS 14, iOS14 funktionieren derzeit nur über VGA-Anschluss mit den Systemen. Ein VGA-HDMI liegt in den Räumen bereit
Kontakterfassung
Wie in allen Hörsälen ist aktuell auch in den Hörsälen mit Streaming- und Aufzeichnungsmöglichkeiten eine Kontakterfassung erforderlich.
Die TUK nutzt dazu zentral das Kontakterfassungssystem "Intake". Alle wichtigen Informationen finden Sie auf den Seiten des RHRK
Kontakt
E-Mail: eteaching(at)disc.uni-kl.de
Support-Hotline:
0631-205 3400