EU-/Internationale Forschungsangelegenheiten
Als zentrale Anlaufstelle in Sachen europäische und internationale Forschungsförderung unterstützt der EU-Referent WissenschaftlerInnen von der Projektidee über die Umsetzung bis zum Abschluss international geförderter Drittmittelprojekte. Auf diesen Seiten haben wir grundlegende Informationen zu verschiedenen internationalen Forschungsförderprogrammen und nützliche Links für Sie zusammengestellt.
Achtes EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - Horizont 2020
Mit dem Jahr 2014 ist "HORIZONT 2020", das neue Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der EU gestartet. Es ersetzt u.a. das 7. Forschungsrahmenprogramm und ist das weltweit größte Forschungsprogramm. Im Rahmen von HORIZONT 2020 wird die Europäische Kommission, verteilt auf die Laufzeit von sieben Jahren (2014-2020), rund 80 Mrd. Euro für innovative Projekte aus Forschung und Entwicklung bereitstellen.
Detaillierte Informationen zu Horizont 2020 erhalten Sie auf den unten gelisteten Internetseiten oder auf Veranstaltungen im Land Rheinland-Pfalz. Natürlich steht Ihnen auch der EU-Referent jederzeit gerne für Fragen oder ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Nützliche Links zu Horizont 2020
Internetportal der EU-Kommission:
http://ec.europa.eu/programmes/horizon2020/
Deutsches Portal zu Horizont 2020:
https://www.horizont2020.de/
Veröffentlichte Ausschreibungen (Funding and Tenders Portal):
https://ec.europa.eu/info/funding-tenders/opportunities/portal/screen/programmes/h2020
Veröffentlichte Arbeitsprogramme (Particpant Portal):
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/funding/reference_docs.html#h2020-work-programmes-2016-17
Registrierung als Experte/-in oder Gutachter/-in:
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/experts/index.html
Weitere Förderprogramme und -institutionen
- ESF – European Science Foundation
- COST – European Cooperation in the field of Scientific and Technical Research
- RFCS – Research Fund for Coal and Steel
- INTERREG – Europäische territoriale Zusammenarbeit, Übersichtsseite MWVLW
- Education Audiovisual & Culture Executive Agency
Programme: Erasmus+, Creative Europe, Europe for Citizen, EU Aid Volunteers, Eurydice usw.
Ansprechpartner
Dr. Jörg Hansen
Geb. 47, Raum 712
Telefon: +49 (0)631 205 5065
E-Mail: hansen(at)verw.uni-kl.de