Betriebliches Gesundheitsmanagement
fit mit bgm - Was ist das?
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist ein gemeinsames Projekt zwischen der TU Kaiserslautern und der Techniker Krankenkasse (TK). BGM wird dabei als Prozess verstanden, der die gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeit und Organisation sowie die Unterstützung bei gesundheitsgerechten Verhaltensweisen zum Ziel hat. Lesen Sie mehr zu den Zielen, dem BGM-Prozess und Angeboten auf den nachfolgenden Seiten.
Aktuelles
Dienstvereinbarung zum Nichtraucherschutz
Zwischen der Hochschulleitung und dem Personalrat der TUK wurde eine neue Dienstvereinbarung zum Nichtraucherschutz an der Technischen Universität Kaiserslautern abgeschlossen. Diese tritt zum 01.12.2020 in Kraft. Sie gilt für alle Universitätsmitglieder und -angehörige der TUK. Beschäftigte von Drittfirmen sollen auf die Einhaltung dieser Dienstvereinbarung hingewiesen werden. Für die Dienststelle als auch für den Personalrat sind die Gesundheit im Sinne von ganzheitlicher Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden der beschäftigten ein hochrangiges Schutzziel.
Pausenexpress geht online

Eine 15-minütige aktive Pause bietet der UNISPORT für alle Mitarbeiter*innen an. Um etwas Abwechslung und Bewegung in den Arbeitsalltag zu bringen, werden hier unter anderem Mobilisations- und Kräftigungsübungen durchgeführt.Hierfür werden weder Sportkleidung noch sonstiges Equipment benötigt.
Schalten Sie sich ganz bequem von zuhause aus zu und gönnen Sie Ihrem Körper eine kurze Bewegungspause.
Alle Informationen zur Teilnahme sowie weitere Videos für zwischendurch finden Sie auch auf der Website von CampusPlus
BGM-Videoportal
Im BGM-Videoportal finden Sie einzelne Aufzeichung der Impulsvorträge von Prof. Dr. Christian Mang. Das Videoportal ist nur für Beschäftigte der TUK erreichbar. Bitte benutzen Sie dazu Ihren RHRK-Account.
Informationen zum Coronavirus an der TUK
Informationen zum Coronavirus an der TUK finden Sie hier.
Videos zum Thema Corona von Prof. Dr. med. Christian Mang:

Kontakt
Projektleitung
Birgit Munz
Tel.: +49 631 205 3647
E-Mail: munz(at)verw.uni-kl.de
Stellv. Projektleitung
Eric Benneward
Tel.: +49 631 205 3862
E-Mail: bennewar(at)rhrk.uni-kl.de
Projektkoordination
Melina Hanyßek
Tel.: +49 631 205 5373
E-Mail: melina.hanyssek(at)verw.uni-kl.de
Projektassistenz
Stephanie Albrecht
Tel.: +49 631 205 5937 (vorm.)
E-Mail: stephanie.albrecht(at)verw.uni-kl.de