
Fortbildung Kommunales Energie- und Klimaschutzmanagement
Das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) und die fesa e. V. veranstalten den berufsbegleitenden Kurs „Kommunales Energie- und...
Das Nachhaltigkeitsbüro und die Initiative FUTURE Nachhaltigkeit sind die Plattform für eine Nachhaltige Entwicklung.
Das Institut für Fortbildung und Projektmanagement (ifpro) und die fesa e. V. veranstalten den berufsbegleitenden Kurs „Kommunales Energie- und...
Unter 1.000 mach’ ich’s nicht! Lassen Sie uns als Wissenschaftler*innen bis zum 29.02.2020 ein Zeichen für Klimaschutz setzen!
Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur 4. Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) nach Wien ein.
Am 28. Januar 2020 um 13:45 Uhr lädt der Lehrstuhl für BWL, insbesondere Sustainability Management herzlich zum Praxisvortrag „Nachhaltigkeit in der...
Die DBU möchte einen Diskurs zur Energiewende im kreativen, geschützten Raum eines ortsungebundenen Promotionskollegs ermöglichen.
Hochschulen bilden … die Führungskräfte, die Entscheider von morgen aus. Sie vermitteln ihnen nicht nur Fachwissen, sondern prägen ihre Haltung und...
Seit 2016 die zentrale Instanz für eine nachhaltige Entwicklung an der TU Kaiserslautern. Das...
Die Hochschulgruppe FUTURE Nachhaltigkeit bietet allen Mitgliedern der Universität die...
Die Weltgemeinschaft drückt mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ihre Überzeugung aus, dass sich die globalen Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Insbesondere Hochschulen haben sich auf Grund ihrer Vorbildfunktion für die Gesellschaft international dem Leitbild nachhaltiger Entwicklung verpflichtet. Die TU Kaiserslautern möchte als Leuchtturm aufzeigen, welches Potenzial in der Verknüpfung der klassischen Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) mit Wissen über Nachhaltigkeit liegt. Dies soll dazu führen, dass technische Universitäten in der Gesellschaft eine neue Rolle als Treiber für nachhaltige Innovationen einnehmen. Als Universität im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen besitzt die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ein außerordentliches Verantwortungsbewusstsein für die Bewahrung des Natur- und Kulturerbes.