Universitätsintern
Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Die Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie arbeitet u. a. an der Erhöhung des Anteils von Frauen besonders im wissenschaftlichen Bereich, unterstützt bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium und fördert die Diversität an der TU Kaiserslautern.
Inventarbörse
Über die Inventarbörse finden freigewordene, gut erhaltene Büromöbel sowie Elektrogeräte eine neue Verwendung. Dazu einfach online ein Gebot oder Gesuch aufgeben.
Hochschulgruppen
Von politisch bis sportlich – Studierende können sich an der TU Kaiserslautern in einer Vielzahl studentischer Gruppierungen und Initiativen engagieren. Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht sämtlicher Hochschulgruppen.
Menschen mit Behinderung
Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner*innen, Tipps und weiterführende Links für Studium sowie Beschäftigung mit Behinderung oder chronischer Krankheit an der TU Kaiserslautern.
Gesundheit
Die TU Kaiserslautern bietet ein vielfältiges Angebot für Beschäftigte und Studierende zur nachhaltigen Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens.
Universitätsextern
HOCH-N
Das Nachhaltigkeitsnetzwerk HOCHN bietet eine Plattform für Hochschulen jeglicher Art in Deutschland, um voneinander zu lernen und gemeinsam die nachhaltige Entwicklung der Institutionen zu befördern. Das Netzwerk bearbeitet Fragestellungen in den Themenfeldern Nachhaltigkeits-berichterstattung, Governance, Lehre, Forschung, Betrieb und Transfer.
Haus der Nachhaltigkeit
Etwa 15 Kilometer vom Campus der TUK entfernt liegt das Haus der Nachhaltigkeit der Landesforsten Rheinland-Pfalz. Mit wechselnden Ausstellungen, Filmen, einem 3D-Landschaftsmodell, vielen Veranstaltungen, einem attraktiven Außengelände und dem Pfälzer Waldladen gibt das Haus der Nachhaltigkeit vielfältige Inspirationen für ein nachhaltiges Leben im Alltag.
Ecoliance Rheinland-Pfalz
Die TU Kaiserslautern ist Mitglied im Umwelttechniknetzwerk Ecoliance Rheinland-Pfalz e. V., welches Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kommunen sowie kommunale Betriebe verbindet und Kompetenzen aus den Bereichen Wasser/Abwasser, dezentrale Energiesysteme, Gebäudetechnik und -energieeffizienz sowie Kreislaufwirtschaft/Recycling bündelt.
Fridays for Future KL
Die internationale Klimastreik-Bewegung Fridays for Future findet sich auch in einer Ortsgruppe Kaiserslautern wieder.
Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit
Seit 2011 bietet die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit online Lehrveranstaltungen zu verschiedenen Themen mit Nachhaltigkeitsbezug an. Alle Lehrveranstaltungen und Lernvideos stehen auf der Homepage zur freien Nutzung zur Verfügung. Seit Gründung der Virtuellen Akademie konnten mehr als 20.000 Studierende Prüfungen zu den angebotenen Lehrveranstaltungen ablegen.