eDSL: Betreute Online-Kurse

ONLINE-KOMMUNIKATION UND ‑MODERATION
Dieser Kurs vermittelt grundlegendes Wissen über Kommunikation und Moderation im Netz. Er legt den Fokus auf die (Weiter-)Entwicklung der persönlichen Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten mit webbasieren Tools. Teilnehmende haben im Rahmen des Kurses die Gelegenheit, online mit anderen zusammenzuarbeiten und ihre Fähigkeiten in der Online-Moderation praktisch zu erproben. Ein/e Tutor/in begleitet die Teilnehmenden durch den Kurs und steht als Ansprechpartner/in zur Verfügung.
Themenschwerpunkte:
- Synchrone und asynchrone Online-Kommunikation
- Eigenschaften der Online-Kommunikation und ihre Vor- und Nachteile
- Werkzeuge der Online-Kommunikation, Sprache und Emoticons
- Anforderungen an Online-Moderationen
- Foren, Chats und virtuelle Klassenzimmer selbst moderieren
Eckdaten:
- Betreuter Online-Kurs
- Übungen und Activities (in Eigen- und Gruppenarbeit)
- Ca. 60 Stunden Workload
- Dauer: ca. 6 Wochen (inkl. Wochenenden)
- Headset erforderlich
Start:
Der genaue Termin für den jeweils nächsten Durchlauf wird auf dieser Seite und per Rundmail bekanntgegeben.


ERFOLGREICH ONLINE PRÄSENTIEREN
Ergänzend zum Selbstlernmodul "ERFOLGREICH PRÄSENTIEREN" bietet das Selbstlernzentrum die Online-Rallye "ERFOLGREICH ONLINE PRÄSENTIEREN" an.
In dem nach Game Based Kriterien gestalteten virtuellen Rallyespiel erhalten die Teilnehmenden auf der Lernplattform OpenOLAT pro Woche eine Spielaufgabe zum Thema Online-Präsentation.
Basierend auf einer Rahmenstory treten die Teilnehmenden im Rennen (anonym) nach Berlin gegen andere Mitstreitende an. Auf spielerische Weise erwerben sie Wissen und Anwendungskompetenzen und lernen unterschiedliche Tools zur Vorbereitung und Durchführung virtueller Präsentationen kennen.
Eckdaten:
- Rallye-Zeitraum: 4 Wochen
- Individuelles Feedback
- Ca. 15 Stunden Workload
- Anzahl der Plätze begrenzt
- Headset bzw. (im Laptop integriertes) Mikrofon erforderlich
Wer die meisten Punkte einfährt, gewinnt!
Start:
In der Regel findet der Kurs für Studierende jährlich im Zeitraum November/Dezember statt.
Der genaue Termin für den jeweils nächsten Durchlauf wird auf dieser Seite und per Rundmail bekanntgegeben.
Kontakt
Weitere Infos

Projekthomepage des SLZ-Projekts