
Hinweise zu Abschlussarbeiten im Fachgebiet S+O
2012
Diplomarbeiten
Dorferneuerung unter Schrumpfungsbedingungen – Beipiel Frankenstein (Pfalz) (in Arbeit)
von Svetlana Moser
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: n.n.
Effekte von Zwischennutzungen auf Stadt(teil)entwicklungen – Analyse der realen Auswirkungen am Beispiel Wuppertal (in Arbeit)
von Anika Beck
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: n.n.
Trading Down Effekte in städtischen Handelslagen – Handlungsansätze am Beipiel der Stadt Ludwigshafen (in Arbeit)
von Anika Rothfuchs
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Akad. Dir. Dr. iur. Andreas Hofmeister (LS Öffentliches Recht)
Innenstadtentwicklung Remagen – Konzept für eine bessere Anbindung des Rheinufers an die Innenstadt
von Anne Meyer
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl. Geograph Ing. Marc Bors (Stadt Remagen)
- Nominiert für den Preis der Kreissparkassenstiftung Kaiserslautern 2011
Transition Town – Eine Bürgerinitiative als Auslöser für eine Energie- und Kulturwende in städten und Regionen
von Anika Hering
- Erstbetreuung: Prof. Dr. Annette Spellerberg (FG Stadtsoziologie)
- Zweitbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
Strategien zur Stärkung des Wohnens in Zentren und Nebenzentren für innerstädtische Gebietstypen – Praxisbeispiel Bochum-Wattenscheid
von Judith Kleibl
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl.-Ing. David R. Froessler (Innovationsagentur NRW)
Städtebauliche Integration von Einkaufszentren in Klein- und Mittelstädten
von Xiaocen Wu
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl.-Ing. Horst Schönweitz (Büro pesch+partner)
Bachelorarbeiten
2011
Diplomarbeiten
Verstetigung von Soziale Stadt-Projekten – dargestellt am Beispiel des Quartiersmanagements Brunnenviertel-Ackerstrasse in Berlin
von Mareike Herzog
- Erstbetreuung: Prof. Dr. Annette Spellerberg (FG Stadtsoziologie)
- Zweitbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
Herausforderung im Wandel der Wohnungswirtschaft – Entscheidungsprozesse und Möglichkeiten der Umsetzung von zukunftsorientierten Maßnahmen im Bestand von Wohnungsunternehmen
von Julius Lebe
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Juniorprof. Dr. Björn-Martin Kurzrock (FG Immobilienökonomie)
Eigentümer in der Stadterneuerung – Das Beispiel Neustadt an der Weinstrasse
von Nicole Braun
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Stadtplaner Thomas Fischer (FG S+O)
- Kooperationspartner Carmen Wunn (Bauverwaltung Neustadt an der Weinstrasse)
Leer stehende Ladenlokale als Möglichkeitsräume – Taktik zur Aktivierung leer stehender Ladenlokale im Stadtzentrum von Kaiserslautern
von Viola Spurk
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Stadtplaner Timo Amann (Planungsbüro mess KL)
- Nominiert für den Preis der Kreissparkassenstiftung Kaiserslautern 2011
Bachelorarbeiten
2010
Diplomarbeiten
Kommunikation von Planungsideen im Stadtumbau West – Die Beispiele Hessen und Rheinland-Pfalz
von Stefanie Horn
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dr. Jutta Stammwitz-Becker (Entwicklungsagentur RLP)
In der Zwischenzeit – Neue Möglichkeiten für die Stadtentwicklung durch die Vermittlung von Zwischennutzungen
von Maximilian Vollmer
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Steinebach (LS Stadtplanung)
- Zweitbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Kurzfassung als pdf Datei