
Diplomarbeiten 2012
Trading Down Effekte in städtischen Handelslagen – Handlungsansätze am Beispiel der Stadt Ludwigshafen
Preis der Kreissparkassen-Stiftung Kaiserslautern 2013
von Anika Rothfuchs
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Akad. Dir. Dr. iur. Andreas Hofmeister (LS Öffentliches Recht)
Innenstadtentwicklung Remagen – Konzept für eine bessere Anbindung des Rheinufers an die Innenstadt
Preis der Alumni-Vereinigung RU 2012
von Anne Meyer
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl. Geograph Ing. Marc Bors (Stadt Remagen)
Transition Town – Eine Bürgerinitiative als Auslöser für eine Energie- und Kulturwende in städten und Regionen
von Anika Hering
- Erstbetreuung: Prof. Dr. Annette Spellerberg (FG Stadtsoziologie)
- Zweitbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
Strategien zur Stärkung des Wohnens in Zentren und Nebenzentren für innerstädtische Gebietstypen – Praxisbeispiel Bochum-Wattenscheid
von Judith Kleibl
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl.-Ing. David R. Froessler (Innovationsagentur NRW)
Städtebauliche Integration von Einkaufszentren in Klein- und Mittelstädten
von Xiaocen Wu
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: Dipl.-Ing. Horst Schönweitz (Büro pesch+partner)
.
Bachelorarbeiten 2012
Die Bauentwicklung im ländlichen Raum unter dem besonderen Aspekt der Beziehung zwischen Luxemburg und der Region Eifel – dargestellt am Beispiel der Gemeinde Körperich
von Kerstin Leisen
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt/ Stadtplaner Thomas Fischer (FG S+O)
- Kooperationspartner: Winfried Horn Ortsbürgermeister der Gemeinde Körperich
Neue Formen des Bürgerengagements im ländlichen Raum – Die „Das Dorf Service GmbH“ in Binsfeld als Impulsgeber für die Ortsentwicklung
von Fabian Schäfer
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt
Strategie zur Reduzierung von Ladenleerständen – Beispiel Homburg-Erbach
von Benedikt Vos
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Kooperationspartner: Dipl.-Ing. Rita Märzheuser (Stadtteilmangerin Homburg-Erbach)
Ein selbstverwaltendes Jugendzentrum in Bad Kreuznach – Bewertung möglicher Objekte aus stadtplanerischer Perspektive
von Tobias Brokötter
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Kooperationspartner: Mitglieder des AJK Bad Kreuznach
10 Jahre Sanierungsgebiet Westliche Südstadt Wilhelmshaven – Eine Zwischenbilanz
von Annika Mey
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)