
Masterarbeiten 2016
Mut-Bürger, die neuen Investoren unserer Städte? Zivilgesellschaftlich getragene Stadtentwicklung im Rahmen des Förderprogramms Initiative ergreifen in NRW
von Anne-Kathrin Kück
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: N.N.
Flüchtlinge und Quartiersentwicklung – Handlungsfelder und Planungsvorschläge für den Museums- und Naumannshof in Dessau
von Jonathan Schneider
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: N.N.
Implementierung einer Strategie zur Baulandmobilisierung – dargestellt am beispiel der Grossen Kreisstadt Weisswasser
von Inga Zirk
- Erstbetreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Zweitbetreuung: N.N.
.
Bachelorarbeiten 2016
Nutze die Stadt! Ein Leitfaden zum Einsatz von Urban Art in der Stadtentwicklung
von Delia Rothas
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Betreuung: M.Sc. Thomas Ossig (FG S+O)
Phönix aus der Asche – Soziale und städtebaulichen Folgen des Phönix-Sees in Dortmund-Hörde
von Philipp Hilje
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Betreuung: N.N.
Kurpark Bad Münster am Stein-Ehrenburg Rückgang der Kurnutzung und der Umgang mit ihren Folgen
von Nico Lörsch
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
- Betreuung: Carsten Schittko (Stadt Bad Kreuznach)
Innenstadtmanagement – Herausforderung, Erfolgsfaktoren und Hemmnisse – dargestellt anhand ausgewählter Kommunen des Landes Rheinland-Pfalz
von Alessa Strubel
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
Zwischennutzung als Lösungsansatz zur Begegnung von Leerständen am Praxisbeispiel Quierschied
von Valerie Barchet
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)
Analyse der Siedlungsstruktur im Grenzbereich Zehlendor-Kleinmachnow im Zusammenhang mit dem AIV-Schinkel-Wettbewerb 2016
von Lukas Hesping und Hannah Mayer
- Betreuung: Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt (FG S+O)