
Stadtumbau und Kultur – Neue Zugänge zur Vermittlung von städtischen Umbauprozessen
Dr.-Ing. Thomas Fischer (Stadtplaner)
Gerade in schrumpfenden Kommunen erscheint es als besonders wichtig, die Realität des Schrumpfens, die damit verbundenen Verlusterfahrungen und notwendigen städtischen Umbauprozesse mit anderen Mitteln und über neue Zugänge besser verständlich zu machen und Betroff fene zu aktivieren. In letzter Zeit werden hierfür vermehrt auch künstlerische Ausdrucksformen genutzt. Basierend auf eigenen Erfahrungen des Autors ist es zentrales Anliegen der Arbeit, den Gegenstand solcher kulturellen Prozesse im Stadtumbau als Forschungsgegenstand aufzurufen und genauer zu untersuchen. Eine deutschlandweite Befragung der Stadtumbaukommunen liefert erstmals statistisches Material zum Thema, das dann in vier vertiefenden Fallstudien anschaulich wird. Für die Planungspraxis werden mögliche Aktionsfelder katalogisiert und Anwendungsprinzipien abgeleitet. Am Ende wird deutlich, dass Kunst und Kultur nicht schmückendes Beiwerk der Planung sondern ein eigenständiger Bestandteil im Stadtumbauprozess sein können.
.
Universitätsstandort der Doktorarbeit
- Promotion an der TU-Kaiserslautern, Fachgebiet Stadtumbau+Ortserneuerung
- Erstgutachter (Doktorvater) Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt
- Zweitgutachterin Prof. Dr. Eva-Maria Seng, Universität Paderborn
Stationen Ausbildung
Studium der Raum- und Umweltplanung an der Universität Kaiserslautern
Derzeitiger Arbeitsplatz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU-Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung
Weitere Forschungsvorhaben/-interessen
- Bürgeraktivierung
- Beteiligung
- Schrumpfungsbedingungen
- Stadtumbauprozesse
- Vermittlungsstrategien
- Informelle Planungsinstrumente
- Stadtentwicklung im Bestand
Schwerpunkte in der Lehre
- Vorlesung+Seminar Stadtentwicklung im Bestand (Master 3. Semester)
- Vorlesung+Übung Planungs- und Entwurfsmethoden – Stadtanalyse (Bachelor 1. Semester)
- Vorlesung+Seminar Instrumente der informellen Planung (Bachelor 5. Semester)
- Studienprojekt (Bachelor 6. Semester)
- Großes Studienprojekt (Diplom)
- Betreuung von Studienarbeiten sowie Abschlußarbeiten Diplom und Bachelor
Kontakt
Dr.-Ing. Thomas Fischer
Stadtplaner
TU Kaiserslautern
Pfaffenbergstraße 95/ Geb. 1-U24.2
E-Mail: tfischer@rhrk.uni-kl.de
Telefon: +49 (0)631 205-5148
Telefax: +49 (0)631 205-4668
Sprechzeiten nach Vereinbarung