
Vorträge
26.01.2017 Umgang mit Substanz – was ist in Not? Einführungsvortrag zur Fachveranstaltung „Substanz in Not“ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Alsfeld
09.12.2016 Siedlungsentwicklung in Marga und Sedlitz – studentische Projekte im Lausitzer Seenland Vortrag beim IBA-Studierhausforum, , Großräschen
07.09.2016 Bürgerschaftliches Engagement als Ressource der Ortsentwicklung Vortrag beim Land.Salon Raiffeisen, Reichenbach-Steegen
08.06.2016 Wohnungsleerstände in Deutschland: Sind diese für die Unterbringung von Flüchtlingen nutzbar? Vortrag im Rahmen der Veranstaltung „Flüchtlingsmigration – Anforderungen an Stadt und Region“, Kaiserslautern
04.03.2016 Baukulturelles Erbe in Innenstädten und gründerzeitlichen Innenstadterweiterungen, Vortrag im Rahmen der Transferwerkstatt „Baukulturelle Aspekte im Stadtumbau West“, Saarlouis
22.02.2016 Gemeinsam für die Stadt – unsere Stadt! Einführungsvortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb „Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen“, Riesa
04.02.2016 Werkzeugkasten zum Umgang mit Wohnungsleerständen in Kommunen (gemeinsam mit Dr.-Ing. Maximilian Vollmer) Wohnungsleerstände in Deutschland – Ausmaß-Wahrnehmung-Reaktionen, Fachtagung der Wüstenrot Stiftung in Kooperation mit dem Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung der TU Kaiserslautern, Kaiserslautern
03.03.2015 Innenstadtrevitalisierung Dessau Bachelorprojekt 2014, Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung des Stadtrates von Dessau-Roßlau
16.01.2015 Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzepte als Planungsaufgabe, Gastvortrag am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig
15.12.2014 Kraftwerk und Werkssiedlung Kolonie Zschornewitz, Festvortrag aus Anlass der Eröffnung des Festjahres „100 Jahre Karftwerk + Kolonie“
03.06.2014 Baukulturelle Belange in der Ortserneuerung im Rahmen der Veranstaltung: Baukultur im Landkreis Kaiserslautern
16.11.2013 Bürgerschaftliches Engagement als Ressource, Vortrag zur 2. Bürgerkonferenz Innere Stadt in Halle (Saale)
06.05.2013 Strategien und Instrumente zur Stabilisierung von Innenstadtlagen in schrumpfenden Städten, Gastvortrag an der HS Erfurt
12.03.2013 Bestandsentwicklung + Stadtumbau im Rahmen des Fachdialog Siedlungsentwicklung des Regionalverbandes Ruhr in Hamm
28.02.2013 Bürgerschaftliches Engagement als Ressource für schrumpfende Städte, Vortrag und Diskussion auf der Tagung „Demografischer Wandel im Spannungsfeld zwischen Verdichtung und Entleerung“ der Stiftung Schloss Ettersburg in Farnkfurt/Main
10.01.2013 Initiative ergreifen in der Stadtumbaupraxis, Gastvortrag an der Alanus Hochschule Alfter
28.06.2012 Initiative ergreifen in der Stadtumbaupraxis, 2nd hand spaces – Kongress der ZZZ im Palast der Produktion Bremen
14.06.2012 Stadtumbau braucht neue Behutsamkeit, Die Zukunft der Behutsamkeit – Tagung Stadterneuerung an der Uni Kassel
15.06.2012 Arbeitsfeld Stadtentwicklung und Stadtumbau – Chancen und Risiken für vernetztes Handeln, Tagung des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. zusammen mit der Stiftung trias und dem Wohnbund e.V.im Bauhaus Dessau
11.04.2012 Strategien und Instrumente zur Stabilisierung von Innenstadtlagen – Einblicke in den Werkzeugkasten des Stadtumbaus, Gastvorlesung in der Fakultät Architektur / Fachrichtung Stadt- und Raumplanung der Fachhochschule Erfurt
29.02.2012 Schrumpfung im ländlichen Raum, Statement/Perspektive innerhalb des Labors Leerstandsentwicklung Region Wittgenstein
01.12.2011 Stabilisierungsstrategien für Innenstadtlagen, Abschlußveranstaltung des NSP-Projektes Konservatives StadtQuartier in Chemnitz-Sonnenberg, Fachforum Altbaumanagement – eine Alternative für Innenstädte
08.07.2011 Stabilisierungsstrategien für Innenstadtlagen, Gastvortrag hot spots der Stadtentwicklung am Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft der Universität Leipzig
26.Juni 2011 …auf dem Weg von der Idee zur Realität – Eine Gartenschau für Weisswasser, Regionalkonferenz des Lerda e.V. Weisswasser
20.01.2011 Werkzeugkasten des Stadtumbaus – Strategien und Instrumente zur Stabilisierung von Innenstadtlagen, Gastvorlesung in der Fakultät Architektur / Fachrichtung Stadt- und Raumplanung der Fachhochschule Erfurt
30.09.2010 Schrumpfende Städte und Landkreise – Betrachtungen am Beispiel Hattingen und Dessau, Tagung Stiftung trias in Hattingen