
Planungs- und Entwurfsmethoden: Stadtanalyse
Bachelor Raumplanung 1.Semester
Im Rahmen des Moduls „Örtliche Gesamtplanung 1“ bietet das Fachgebiet Stadtumbau + Ortserneuerung die Vorlesungs- und Übungsreihe Planungs- und Entwurfsmethoden: Stadtanalyse an. Die Studierenden erhalten zunächst einen Überblick über die wesentlichen Stadtfunktionen und lernen, diese zu erkennen, zu bewerten und in Plänen darzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Vermittlung unterschiedlicher städtebaulicher Strukturtypen.
Durch die Kombination von Vorlesungen, Übungen und Stadtgängen werden die Studierenden in die Lage versetzt, eine vorgefundene örtliche Situation zu analysieren und in Planwerken darzustellen. Sie erkennen dabei die Stärken und Schwächen der Strukturtypen und können den planerischen Handlungsbedarf beschreiben.
Die Übungen zur Stadtanalyse werden traditionell in analoger Arbeitsweise erstellt. Im zweiten Teil des Semesters ab Mitte Mai wird der Lehrstuhl Stadtplanung im Anschluss an die Stadtanalyse ausgewählte Planungs- und Entwurfsmethoden vermitteln.
Elektronische Kursanmeldung
Für die Teilnahme am Kurs ist eine Elektronische Kursanmeldung über das OLAT-System des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz erforderlich! Der Kurscode wird in der Veranstaltung mitgeteilt. Anmeldung.
Zum gesamten Anmeldeprozess für Studierende finden Sie hier weitere Infos: Lernplattform OLAT.
Stadtgang Neustadt an der Weinstrasse
Weitere Infos unter www.nationale-stadtentwicklungspolitik.de.