Informatik
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Informatik |
Abschluss: | Master of Science |
Regelstudienzeit: | 4 Semester |
Leistungspunkte: | 120 ECTS |
Sprachen: | Englisch, Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Winter- und Sommersemester |
Infos zum Inhalt
Der konsekutive Masterstudiengang Informatik ist ein zweijähriges Universitätsstudium, das die Kenntnisse des Bachelorstudiengangs Informatik voraussetzt. Studierende können ein Informatikgebiet als fachliche Vertiefung wählen und erlangen die Befähigung zu anspruchsvollen Entwicklungs- und selbständigen Forschungsarbeiten in der Informatik. Zurzeit bietet der Fachbereich folgende Vertiefungsgebiete an:
- Algorithmik
- Visualisierung und Scientific Computing
- Entwicklung Eingebetteter Systeme
- Informationssysteme
- Intelligente Systeme
- Kommunikationssysteme
- Robotik
- Software-Engineering
- Verifikation
Ein Theoriemodul, Wahlpflichtvorlesungen aus anderen Informatikbereichen und ein Nebenfach, das in der Regel aus dem Bachelorstudium fortgesetzt wird, ergänzen die Vertiefung.
Eckdaten zum Verlauf
Das Masterstudium beginnt mit etwa zwei Semestern Vorlesungen aus den oben genannten Bereichen. Das Theoriemodul sollte möglichst frühzeitig abgeschlossen werden. Im zweiten oder dritten Semester ist ein Forschungsprojekt in der gewählten Vertiefung zu absolvieren. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit, die das gesamte vierte Semester umfasst. Aufgrund der internationalen Ausrichtung der Informatikindustrie und -forschung empfiehlt der Fachbereich, ein Semester im Ausland zu verbringen.
Studienberatung
Dr. Ing. habil. Bernd Schürmann, Tel.: 0049 (0)631 205 2507, E-Mail: schuerma@informatik.uni-kl.de, Geb. 48 Raum 373, Sprechzeiten nach Vereinbarung
Dipl.-Päd. Christian Bogner, Tel.: 0049 (0)631 205 2572, E-Mail: bogner@cs.uni-kl.de, Geb. 48 Raum 371, Sprechzeiten nach Vereinbarung