Maschinenbau mit BWL
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Maschinenbau und Verfahrenstechnik |
Abschluss: | Master of Science |
Regelstudienzeit: | 3 Semester |
Leistungspunkte: | 90 ECTS |
Sprachen: | Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Winter- und Sommersemester |
Infos zum Inhalt
Der interdisziplinäre Masterstudiengang Maschinenbau mit BWL richtet sich an alle, die neben einer grundlegenden Ausbildung in wesentlichen Bereichen des Maschinenbaus auch Einblicke in wirtschaftliche Zusammenhänge und Unternehmensführung erhalten wollen. Beste Voraussetzungen also für die eigene Unternehmensgründung, für eine Karriere in Unternehmensberatungen oder für Managementpositionen in allen Bereichen der Maschinenbaubranche. Der Abschluss berechtigt zur Promotion.
Eckdaten zum Verlauf
Die Pflichtmodule aus dem Bereich Maschinenbau (Konstruktionslehre, Systeme der Produktion, Virtuelle Produktentwicklung, Konstruktionswerkstoffe, Maschinensysteme, Labor Maschinenkonstruktion oder Labor 3D-CAD oder Labor Fertigungstechnik) bringen insgesamt 24 Leistungspunkte. Weitere 15 Leistungspunkte werden in Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, weitere 9 Leistungspunkte aus dem allgemeinen Wahlpflichtbereich des Maschinenbaus gesammelt. Mit der Projektarbeit (12 LP) und der Masterarbeit (30 LP) können die Fähigkeiten zum wissenschaftlichen Arbeiten unter Beweis gestellt werden.
Studienberatung
Dr.-Ing. Marcus Ripp, Tel. (0631) 205-2560, ripp@mv.uni-kl.de