Sozialkunde
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Sozialwissenschaften |
Abschluss: | Bachelor of Education |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Sprachen: | Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Winter- und Sommersemester |
Infos zum Inhalt
Im sozialkundlichen Studium werden Kenntnisse über die Theorien, Methoden und Inhalte der vier Teilgebiete der Politikwissenschaft (Politisches System der Bundesrepublik Deutschland, Vergleichende Politikwissenschaft, Politische Theorie, Internationale Beziehungen/Außenpolitik) sowie der Nachbardisziplinen Volkswirtschaftslehre und Soziologie vermittelt. Hinzu kommt das fachdidaktische Wissen für die Planung und Durchführung des Sozialkundeunterrichts. Ein vielfältiges Spektrum an Exkursionen, Kooperationen, Vorträgen, Abendveranstaltungen, weiterführenden Seminaren und Tagungen zu aktuellen politikwissenschaftlichen Fragestellungen ergänzt den Studiengang, der sich somit durch eine gute Theorie-Praxis-Verknüpfung auszeichnet.
Eckdaten zum Verlauf
Die Lehramtsstudiengänge bestehen aus einem Bachelor- und einem Masterstudiengang. Der sechssemestrige Bachelor of Education (B.Ed.) qualifiziert noch nicht für den Schuldienst. Im Verlaufe des Bachelorstudiums musst Du nach dem vierten Semester die endgültige Entscheidung für eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) treffen, bis dahin findet das Studium schulartübergreifend statt.
Auf dem B.Ed. bauen die lehramtsspezifischen Masterstudiengänge mit einer unterschiedlichen Dauer auf. Der Master of Education (M.Ed.) umfasst im Studiengang LAR+ drei, in den Studiengängen LAG und LABBS vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des M.Ed. erhältst Du das „Erste Staatsexamen“. Dieses bildet die Voraussetzung für Deinen Einstieg in den Vorbereitungsdienst und die Erlangung des Zweiten Staatsexamens.
Die für das Studium maßgebenden Curricularen Standards garantieren dabei den hohen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Standard. Im Rahmen beider Studiengänge absolvierst Du studienbegleitend in den vorlesungsfreien Zeiten insgesamt vier Schulpraktika (http://schulpraktika.rlp.de/).
Studienberatung
Dr. Lukas Herr, M.A. / Dr. Markus Müller, M.Ed./ Dr. Hakan Akbulut
(0631) 205-5331 / (0631) 205-4781/ (0631) 205-2728
lukas.herr@sowi.uni-kl.de / marcus.mueller@sowi.uni-kl.de / hakan.akbulut@sowi.uni-kl.de
Zentrum für Lehrerbildung:
David Jung, M. A.
Tel.: (0631) 205-5200
E-Mail: jung@zfl.uni-kl.de