Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Umwelt- und Verfahrenstechnik
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Wirtschaftswissenschaften |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 7 Semester |
Leistungspunkte: | 210 ECTS |
Sprachen: | Deutsch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Infos zum Inhalt
Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf der Agenda. Von Finanzberichterstattung und Marketing, Produktionsmanagement und Wirtschaftsinformatik bis hin zu Mikro- und Makroökonomik wirst Du in Vorlesungen, Übungen und Tutorien mit den theoretischen Aspekten für die spätere berufliche Praxis vertraut gemacht. Vorlesungen zur Mathematik und Statistik sowie zum Zivil- und Gesellschaftsrecht ergänzen das Curriculum. In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik. Im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du sogenannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken. Im technischen Teil des Studiums befasst Du Dich zum einen in Vorlesungen zur Werkstoffkunde, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Wärmeübertragung mit den physikalisch- technischen Grundlagen der Umwelt- und Verfahrenstechnik. Zum anderen bekommst Du einen Einblick in den Apparatebau, die Prozess- und Anlagentechnik sowie in die mechanische Verfahrenstechnik und Bioverfahrenstechnik.
Weiterführende Informationen findest Du hier.
Eckdaten zum Verlauf
Neben den verpflichtenden Vorlesungen sind im Studienverlauf die Teilnahme an einem Seminar und ein Studienprojekt vorgesehen. Nach einer Regelstudienzeit von sieben Semestern wird das Studium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen oder technischen Bachelorarbeit abgeschlossen.
Studienberatung
Dr. Miruna Sarbu, Gebäude 42 Raum 130, Tel. : +49 (0) 631 205 3116, E-Mail: studienbuero@wiwi.uni-kl.de
Sprechzeiten: Zur Zeit nur telefonisch oder per E-Mail