Wirtschaftsmathematik
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Mathematik |
Abschluss: | Bachelor of Science |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Leistungspunkte: | 180 ECTS |
Sprachen: | Deutsch, Englisch |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Winter- und Sommersemester |
Infos zum Inhalt
- Mathematische Grundlagen (Analysis, Lineare Algebra)
- Angewandte Mathematik (Differentialgleichungen, Numerik)
- Wirtschaftsmathematik (Finanzmathematik, Optimierung, Stochastik)
- Informatik und rechnergestützte Methoden
- Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL)
- Vertiefungsbereich (nach Wahl):
– Optimierung
– Stochastik (Finanzmathematik, Statistik)
Eckdaten zum Verlauf
In den ersten beiden Studienjahren wird eine solide mathematische Grundausbildung mit Schwerpunkt in angewandter Mathematik geboten – ergänzt durch eine interdisziplinäre und praxisbezogene Komponente mit Veranstaltungen in Informatik, den Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL) und wirtschaftsmathematischer Modellierung. Dabei besteht frühzeitig die Möglichkeit, in Teams kleinere Projektaufgaben zu lösen. Das dritte Studienjahr dient der Herausbildung eines wirtschaftsmathematischen Schwerpunkts im Bereich der Optimierung und/oder Stochastik (Finanzmathematik, Statistik). Neben einführenden Veranstaltungen auf Masterniveau sind dabei ein mathematisches Fachpraktikum und die Bachelorarbeit vorgesehen.
Die mathematischen Veranstaltungen des ersten Studienjahrs bieten wir im Rahmen des Früheinstiegprogramms FiMS auch im Fernstudium an. Außerdem kann das Studium so gestaltet werden, dass eine hohe Durchlässigkeit zum Bachelorstudiengang Mathematik (mit Anwendungsfach Wirtschaftswissenschaften) besteht.
Weitere Informationen
Auf der Webseite für Studieninteressierte der Mathematik finden Sie viele Informationen rund um das Studium der Wirtschaftsmathematik, die Berufsaussichten, den Studieneinstieg, Informationsmöglichkeiten, Orientierungs- und Schnupperstudienprogramme bis hin zum Früheinstieg in das Studium.
Studienberatung
Falls Sie Fragen zum Studiengang haben, zögern Sie bitte nicht, die Studienberatung des Fachbereichs zu kontaktieren:
Dr. habil. Christoph Lossen, Gebäude 48, Raum 510 |
Telefon: 0631/205-2250 |
e-Mail: dekanat@mathematik.uni-kl.de |
Siehe auch: https://www.mathematik.uni-kl.de/studium/beratung/