Gesundheit
Übersicht | |
---|---|
Fachbereich: | Sozialwissenschaften |
Abschluss: | Bachelor of Education |
Regelstudienzeit: | 6 Semester |
Sprachen: | Deutsch |
Beschränkung: | ja |
Zeitaufwand: | Vollzeit |
Studienart: | Präsenzstudium |
Studienbeginn: | Wintersemester |
Infos zum Inhalt
Vor dem Hintergrund einer immer älter werdenden Bevölkerung und der Zunahme von Zivilisationserkrankungen kommt dem Fach Gesundheit an Berufsbildenden Schulen künftig eine immer wichtigere Bedeutung zu. Ernährung, Bewegungsmangel und Stress sind Faktoren, die unsere Gesundheit gefährden. Als Fachlehrerin oder Fachlehrer vermittelst du Kenntnisse über gesunde Lebensstile und wichtige Grundlagen aus dem Bereich der Prävention an deine Schülerinnen und Schüler.
Wichtige Bestandteile des Studiums sind Kenntnisse aus dem Bereich der Biologie und Medizin. Du solltest also Interesse an diesen Teilbereichen mitbringen, und auch die Bereitschaft, selbst gesundheitsrelevante Tests und Übungen an dir und Mitstudierenden durchzuführen. Vorkenntnisse sind aber nicht nötig.
Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt.
Eckdaten zum Verlauf
Die Lehramtsstudiengänge bestehen aus einem Bachelor- und einem Masterstudiengang. Der sechssemestrige Bachelor of Education (B.Ed.) qualifiziert noch nicht für den Schuldienst. Im Verlaufe des Bachelorstudiums musst Du nach dem vierten Semester die endgültige Entscheidung für eine Schulart (LAR+, LAG, LABBS) treffen, bis dahin findet das Studium schulartübergreifend statt.
Auf dem B.Ed. bauen die lehramtsspezifischen Masterstudiengänge mit einer unterschiedlichen Dauer auf. Der Master of Education (M.Ed.) umfasst im Studiengang LAR+ drei, in den Studiengängen LAG und LABBS vier Semester. Nach erfolgreichem Abschluss des M.Ed. erhältst Du das „Erste Staatsexamen“. Dieses bildet die Voraussetzung für Deinen Einstieg in den Vorbereitungsdienst und die Erlangung des Zweiten Staatsexamens.
Die für das Studium maßgebenden Curricularen Standards garantieren dabei den hohen fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Standard. Im Rahmen beider Studiengänge absolvierst Du studienbegleitend in den vorlesungsfreien Zeiten insgesamt vier Schulpraktika (http://schulpraktika.rlp.de/).
Studienberatung
Dr. Oliver Ludwig
Geb. 57, Raum 562
Tel.: (0631) 205-5423
E-Mail: oliver.ludwig@sowi.uni-kl.de
Zentrum für Lehrerbildung
David Jung, M. A.
Tel.: (0631) 205-5200
E-Mail: jung@zfl.uni-kl.de