Beiräte für Forschung und Lehre
Forschungsbeirat
Angesehene externe Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bilden den Forschungsbeirat, der die Universität in allen wichtigen Fragen der Forschung berät und Stellung zu allen ihm vorgelegten Angelegenheiten nimmt. Zu den Aufgaben des Beirats gehören insbesondere die Prüfung der vorliegenden Anträge auf Förderung von Innovationsprojekten und Forschungsschwerpunkten.
Über die Einsetzung des Forschungsbeirats entscheidet der Senat. Die Amtszeit der Mitglieder des Forschungsbeirats beträgt drei Jahre.
Die Mitglieder des Forschungsbeirats:
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.H. Manfred Curbach
Institut für Betonkonstruktionen
TU Dresden
Prof. Dr.-Ing. Martin Heilmaier
Institut für Angewandte Werkstoffe - Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Karlsruher Institut für Technologie KIT
Prof. Dipl.-Ing. Elke Pahl-Weber
Institut für Stadt- und Regionalplanung
TU Berlin
Prof. Dr. Ulrich Rüde
10 Institut für Informatik
Universität Erlangen-Nürnberg
Prof. Dr. Roser Valenti
Institut für Theoretische Physik
Universität Frankfurt
Prof. Dr. Christof Weinhardt
Institut für Informations- und Markttechnik
Karlsruher Institut für Technologie KIT
Externer Beirat Studium und Lehre
Der Externe Beirat für Studium und Lehre setzt sich aus Wissenschaftsvertreter*innen anderer Universitäten, Vertreter*innen der Berufspraxis sowie Studierenden zusammen. Er berät die TU Kaiserslautern in Fragen zur Qualität in Studium und Lehre. Der Senat setzt die Mitglieder des Beirats ein. Die Amtszeit beträgt drei Jahre.
Die Mitglieder des externen Beirats für Studium und Lehre:
Prof. Dr. Roland Brünken
Professor für Empirische Bildungsforschung
ehemaliger Vizepräsident für Lehre und Studium
Universität des Saarlandes
Prof. Dr. Philipp Pohlenz
Professor für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Prof. Dr. Rita Borromeo Ferri
Professorin für Didaktik der Mathematik
Universität Kassel
Prof. Dr. Monika Gross
Professorin für Zellbiologie / Molekularbiologie
HRK-Vizepräsidentin für Digitale Infrastrukturen
Beuth-Hochschule für Technik Berlin
Dominique Last
ESF-Projekt "Universitätskolleg"
Zentrum für Qualitätsentwicklung in Lehre und Studium
Universität Potsdam
Dipl.-Kffr. Claudia Römisch
Abteilungsleiterin 6.2 – Lehre
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Jil Diercks
Studentin im B.Sc. Biologie
Vorstandsmitglied des StuRa
Friedrich-Schiller-Universität Jena