Leistungspunkteverteilung
In den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen wird für die Bemessung des studentischen Arbeitaufwandes (Workload) das internatinoal verbreitete ECTS-Leistungspunktesystem angewandt. Ein Leistungspunkt (LP) entspricht dabei 30 Arbeitstunden. Betrachtet man die beiden Studienphasen, ergibt sich folgende Verteilung:
Leistungspunkteverteilung im Bachelor of Education (180LP)
Studienanteil | Leistungspunkte | ||
| LAR+ | LAG | LABBS |
1. Fach | 65 | 65 | 90 |
2. Fach | 65 | 65 | 40 |
Bildungswissenschaften | 30 | ||
Praktika (OP1/OP2/VP B.Ed.) | 3/3/4 | ||
Bachelorarbeit | 10 |
Leistungspunkteverteilung im Master of Education (120 bzw. 90 LP)
Studienanteil | Leistungspunkte | ||
| LAR+ | LAG | LABBS |
1. Fach | 23 | 42 | 44 |
2. Fach | 23 | 42 | 40 |
Bildungswissenschaften | 24 | 12 | 12 |
Praktikum (VP M.Ed.) | 4 | 4 | 4 |
Masterarbeit | 16 | 20 | 20 |
Hinweis: Bei LAR+ werden für den vollständigen Master noch 30 LP aus dem Vorbereitungsdienst angerechnet.