Stabsstelle Gleichstellung, Vielfalt und Familie
Schwerpunktthemen der Stabsstelle
- Gewinnung und Begleitung von Studentinnen, insbesondere in der Studieneingangsphase, wie bspw. im Mentoring-Projekt der Stabsstelle
- Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vor allem durch Weiterbildung, Coaching und Mentoring durch die Stabsstelle und andere Weiterbildungsanbietende der TUK
- Erhöhung des Anteils von Frauen bei den Professuren durch die bedarfsgerechte Teilnahme am Professorinnenprogramm, einem eigens entwickelten Juniorprofessorinnenprogramm sowie begleitenden Maßnahmen im Rahmen von Berufungsverfahren wie bspw. Gendersensibilisierung.
- Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf/Studium von der Familien-Service-Stelle.
- Unterstützung von Sonderforschungsbereichen und Graduiertenkollegs bei der Planung und Umsetzung von Gleichstellungsmaßnahmen durch Beratungen und gemeinsame Planungen von Maßnahmen (GenderConsulting).
- Moderation des Arbeitskreises Diversity und der daraus entstehenden Aktivitäten wie bspw. eine Broschüre zum Thema Diversität.
- Angebote wie bspw. der Online- Mentoring-Marktplatz, auf dem Mentorinnen unkompliziert und direkt angesprochen werden können, Gendersensibilisierungsangebote wie der Selbstlernkurs „Gleichstellung und Gender“ im LMS OpenOlat oder Hilfestellungen für Umformulierungen in geschlechtergerechte Sprache (mit der Hilfestellung von Fairlanguage) für alle Universitätsangehörige.
- Darlegung der Gleichstellungsarbeit bspw. im Gleichstellungsplan 2020-2026.

Erwin-Schrödinger-Straße
67663 Kaiserslautern
Gebäude 57, Erdgeschoss