Sekundärnavigation / Secondary navigation
Inhaltsbereich / Content
Stellenbezeichnung: | Gesucht ab: | Wochenstunden: | Bewerbungsfrist: | Aufgabenfeld: | Voraussetzungen: | Arbeitsumfeld: | Fach- oder Organisationsbereich: | Einrichtung: | Ansprechperson: | E-Mail: | Telefon: | Erstellt am: | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
sofort | 6 | 18.06.2018 |
• Literaturrecherche zur Unterstützung der wissenschaftlichen Arbeit und Zusammen-stellung der Ergebnisse • Unterstützung bei der Durchführung von Werkstoffprüfungen • Selbstständige Vor- und Nachbereitung von Werkstoffprüfungen • Unterstützung bei der numerischen Berechnung (Finite Elemente) |
• Selbstständige Arbeitsweise • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse • Erfahrung in der Durchführung von statischen Prüfungen • Grundlegende Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python) |
externes Institut | IVW | Dipl.-Ing. Yves Becker | yves.becker@ivw.uni-kl.de | 0631 2017 330 | 16.04.2018 | |||
ab sofort | 3-5h | 15.05.2018 |
•Pflege unseres vorhandenen Webauftritts • Aktualisierung bzw. Umstellung unseres Webauftritts auf ein aktuelles System • Dokumentation der Arbeiten • Programmierarbeiten |
• Gute Kenntnisse in der Administration und Pflege von WEB-Systemen (derzeit sind z.B. Doku-Wiki, Contao, MySQL im Einsatz) • Gute Kenntnisse in MS Word, Excel und Powerpoint • Gute Deutsch- und (fachbezogene) Englischkenntnisse • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten, zum Einbringen von eigenen Ideen sowie zum Einarbeiten in neue Technologien |
externes Institut | IFOS | Dr. Michael Wahl | wahl@ifos.uni-kl.de | 0631-20573 3333 | 27.03.2018 | |||
sofort | 3 | 15.04.2018 | Im Dekanat für Informatik wird ab sofort eine studentische Hilfskraft gesucht. Diese Stelle dient zur Unterstützung des BGVA3 (DGUV Vorschrift 3) Messteams. Bei dieser Messung werden alle ortsveränderlichen elektronischen Geräte überprüft, katalogisiert und mit Prüfaufklebern versehen. Ihre Aufgabe ist es, das Prüfteam bei seiner Arbeit zu unterstützen, z.B. An- und Abschließen elektronischer Geräte (PCs, Monitore, Labornetzteile etc.), Plaketten anbringen, usw. |
-Teamfähigkeit -Deutschkenntnisse -Eigeninitiative sowie selbstständige, zuverlässige und sorgfältige Arbeitsweise |
Informatik | Dekanat | Ralf Grünwald | gruenwald@cs.uni-kl.de | 22.03.2018 | ||||
sofort | 5-10 | 31.03.2018 |
entweder Unterstützung im Labor 60 bei unterschiedlichen Aufgaben wie: UHPC-Mischen; Betonieren; Versuchsaufbauen; Bearbeitung der Versuchsergebnisse..usw oder Unterstützung in der Literaturrecherche, FEM-Modelaufbau, Datenbearbeitung und Programmierung |
Studierende ab 3 Semester; interesse an der Wissenschaftlichen Arbeit; gute Kenntnisse in Office Programme (Excel, Word); Kenntnisse in einer Programmiersprache oder FEM-Programme (Abaqus oder Ansys)wäre zum Vorteil aber ist nicht obligatorisch. |
Bauingenieurwesen | Massivbau | M.Sc. Kasem Maryamh | kasem.maryamh@bauing.uni-kl.de | 0631 205 3109 | 28.02.2018 | |||
13.06.2018 bis 17.06.2018 | ca. 8 Stunden/Tag | 15.04.2018 |
Als Explore Science Hilfskraft unterstützen Sie uns beim Auf- und Abbau, bei der Betreuung der Mitmachangebote, bei der Durchführung der Schülerwettbewerbe und bei der Betreuung der interaktiven Ausstellungen. Sie geben den Besucherinnen und Besuchern Hilfestellungen bei den Mitmachexperimenten und stehen für Fragen zur Verfügung. Öffnungszeiten der Explore Science: Mi-Fr 9 bis 17 Uhr Sa/So 11 - 18Uhr |
• Spaß an der Wissensvermittlung • Interesse an naturwissenschaftlichen Themen • Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen • Einsatz an allen Veranstaltungstagen • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache |
Wir bieten: • Entgelt von 9,50 € pro Stunde • Interessantes Betätigungsfeld im Rahmen eines Science-Events • Teilnahmebestätigung • Schulung vor Veranstaltungsbeginn • Arbeitsort Luisenpark Mannheim |
externes Institut | KTS | Jutta Ksionsek | kontakt@explore-science.info | 06221- 533106 | 21.02.2018 | ||
01.04.2018 | 5 | 11.03.2018 | Sie führen eigenständig Tutoren für die Lehrveranstaltung „Steuern und Wirtschaftsprüfung“ im Bachelorstudium durch. Zu den Aufgaben gehört es, gemeinsam entwickelte Aufgaben in Kleingruppen mit den Studierenden zu besprechen und als Ansprechpartner bei Rückfragen der Studierenden zu der Lehrveranstaltung zur Verfügung zu stehen. |
Masterstudium Idealerweise erste Erfahrungen als Tutor am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Interesse an dem Fachgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Kenntnisse in angrenzenden Fachgebieten, Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement oder externes Rechnungswesen oder Unternehmensrechnung und Controlling Die Lehrveranstaltung „Steuern und Wirtschaftsprüfung“ wird im SS 2018 erstmalig angeboten. Es wird erwartet, dass die Lehrveranstaltung ebenfalls besucht oder der Stoff entsprechend nachgearbeitet wird. |
Sie erwartet ein freundliches Team in einem flexiblen Arbeitsumfeld. Die Stelle ist für einen Zeitraum von einem Semester zu besetzen. Die Zeiten der Tutoren können flexibel gestaltet werden. Es sollen zwei bis drei Tutoren abgehalten werden. Bewerbungen können elektronisch per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Übersicht der Studienleistungen) übermittelt werden. | Wirtschaftswissenschaften | LSt. Steuern u. WP | Prof. Dr. Frank Hechtner | hechtner@wiwi.uni-kl.de | 20.02.2018 | |||
01.04.2018 | 5 | 11.03.2018 | Sie unterstützen den Lehrstuhlinhaber bei dem Aufbau des Lehrstuhls in den Bereichen Organisation, Verwaltung und Administration. Darüber hinaus leisten Sie Unterstützung bei aktuellen Forschungsprojekten am Lehrstuhl. |
Fortgeschrittenes Bachelor- oder Masterstudium Idealerweise erste Erfahrungen als studentische Hilfskraft am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Interesse an dem Fachgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Kenntnisse in angrenzenden Fachgebieten, Finanzdienstleistungen und Finanzmanagement oder externes Rechnungswesen oder Unternehmensrechnung und Controlling |
Sie erwartet ein freundliches Team in einem flexiblen Arbeitsumfeld. Die Stelle ist für einen Zeitraum von einem Semester vorgesehen, kann aber nach Bedarf verlängert werden. Bewerbungen können elektronisch mit den üblichen Unterlagen (u.a. Lebenslauf, Übersicht der Studienleistungen) übermittelt werden. | Wirtschaftswissenschaften | LSt. Steuern u. WP | Prof. Dr. Frank Hechtner | hechtner@wiwi.uni-kl.de | 20.02.2018 | |||
März/April 2018 | ca. 8h | 28.02.2018 |
-Erstellen von Pass- und Portraitbildern der Mitarbeiter - Eventfotografie / Gruppenaufnahmen - Industriefotografie: Aufnahmen von Maschinen und Proben - Bildbearbeitung in Adobe Photoshop - Kenntnisse in InDesign/Illustrator sind von Vorteil |
Liebe zur Fotografie und Erfahrungen im Fotografieren (Hobbyfotograf/-in) - gute bis sehr gute Kenntnisse in der Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - gute Kenntnisse in Adobe InDesign/Illustrator sind von Vorteil - Zuverlässigkeit |
externes Institut | IVW | Silvia Hochstätter | silvia.hochstaetter@ivw.uni-kl.de | 0631 2017 -226 | 22.01.2018 | |||
sofort | ca. 6 -> Stellenbeschreibung: http://www.uni-kl.de/fileadmin/isgs/pdf/02_about_ISGS/Graphic_Design.pdf | 30.04.2018 | TU Kaiserslautern | Internationales | Kim Yvonne Köhler | koehler@isgs.uni-kl.de | +496312055024 | 18.01.2018 |