Lithium ist aktuell eines der wichtigsten Rohstoffe in der Akkuherstellung und befindet sich u.a. in Laptops, Smartphones, Rasenmähern sowie Elektroautos. Die zur Aufbereitung von Lithium verwendeten Verfahren sind aufgrund der unterschiedlichen Vorkommen vielfältig.
Eramet entwickelt ein Projekt zur Aufbereitung von Lithium aus seiner Lagerstätte in Argentinien, 3800 m über dem Meer. In diesem Prozess spielt das Silikatmanagement eine zentrale Rolle, da dieses die Verdampfung sowie die anschließende Extraktion beeinflusst. Privatdozent Mark Hlawitschka und Alexander Keller vom Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik von Prof. Hans-Jörg Bart schlugen im Rahmen der Eramet Open Innovation Challenge ein neuartiges Konzept zur effizienten Entfernung von Silikaten vor und setzten sich damit gegen weitere internationale Bewerber durch. Der Pokal wurde im Rahmen des 6. Prometia Seminars zum Thema Skalierung von Mineralprozessen in Kristiansand (Norwegen) an Alexander Keller übergeben.