Verbundprojekt "Studierenden-Erfolg erhöhen"
Projektkoordination: Referat Qualität in Studium und Lehre
Laufzeit: 2016-2020
Ziele
Mit dem Projekt Studierenden-Erfolg erhöhen werden Hürden und Best-Practice-Beispiele im Studienverlauf identifiziert, Maßnahmen entwickelt und damit die Studierbarkeit nachhaltig verbessert.
Mit einem evidenzbasierten und maßnahmenorientierten Ansatz werden individuelle Studienverläufe erhoben und betrachtet, um daraus ableitend Bedingungen, Ursachen und Dynamiken von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Studienverläufen zu erkennen.
Dieses Projekt wird in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern durchgeführt, um eine weitere Perspektive im Projektverlauf nutzen, sowie Lessons-Learned identifizieren zu können. Außerdem erfolgt eine Einbindung von Institutionen wie dem Carl-Zeiss-MINT-Kolleg.
Maßnahmen
Analyse und Interpretation von Studienverläufen durch einen Mixed-Method-Ansatz zur Einbindung verschiedener Perspektiven
Entwicklung von Maßnahmen auf allen Ebenen der Universität unter Einbindung der Fachbereiche
Transfer und Vernetzung mit der Hochschule Kaiserslautern
Dieses Projekt wird im Rahmen des Hochschulpakts aus Mitteln des Programmbudgets (Programmlinie: Förderung der Lehre) durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.
Kontakt
Julia Kleine, M.A.