Studienbegleitendes Coaching
Die Coaches des Selbstlernzentrums sind auch während der Corona-Pandemie telefonisch und online für Sie da und unterstützen Sie z.B. bei allen Anliegen rund um den Aufbau einer effizienten Studienorganisation, bei Fragen zur Prüfungsvorbereitung und zur Einteilung des Lernstoffs, bei Problemen mit dem eigenen Zeitmanagement u.v.m.
Terminvereinbarung jederzeit per E-Mail lerncoaching(at)disc.uni-kl.de
- Was? Ein individuelles, professionelles Coaching, das Sie während des Studiums unterstützt
- Wie? Face-to-Face-Beratung im Selbstlernzentrum (Aufgrund der Corona-Pandemie derzeit nur online und telefonisch)
- Wer? Ein Coach des Selbstlernzentrums
- Worüber? Themen im Coaching können sein: Zeit-und Selbstmangement, Lern- und Präsentationstechniken, Prüfungsvorbereitung/-angst, Entscheidungen (z. B. Studienfachwechsel) und das Meistern studienbezogener Herausforderungen
- Warum? Ziel des Coachings ist, den Studienalltag künftig mit mehr Zufriedenheit zu meistern sowie eigene Stärken und Potenziale zu entdecken
- Wann? Jederzeit, flexible Terminvereinbarung über lerncoaching(at)disc.uni-kl.de
- Wo? Die Lerncoachings finden im Coachingraum (Geb. 57, R. 280) des Selbstlernzentrums statt (derzeit nur online und telefonisch)
Information about face-to-face Coaching in English: Download facts sheet

Weitere Coaching-Angebote
Kontakt
E-Mail: lerncoaching@disc.uni-kl.de
Tel.: 0631 205-5283 oder -4556
Ihre Lerncoaches
Dr. Dorit Günther und
Benedikt Knerr M. A.


Weitere Infos

Projekthomepage des SLZ-Projekts