
News & Events
Kooperation mit der Universität Vechta
Mit Beginn der zweiten Förderphase im Juli 2019 kooperieren Teilprojekte von U.EDU mit dem Projekt BRIDGES von der Universität Vechta. BRIDGES beschäftigt sich bereits seit 2016 mit dem Thema Inklusion.
Ziel der Kooperation ist es, die Themen Inklusion und Digitalisierung zusammenzuführen und der Frage nachzugehen, wie mit Hilfe digitaler Medien, Materialien und Hilfsmittel guter inklusiver Unterricht gestaltet, gestärkt und unterstützt werden kann.
Nähere Informationen zu BRIDGES finden Sie hier.
Kooperation mit Netzwerkschulen
Unsere 16 Netzwerkschulen haben eine verbindliche Partnerschaft zur TU Kaiserslautern, die dazu dient, Synergien zwischen den Forschungsinteressen der Universität und den Interessen der Schule herzustellen. Auf Basis gemeinsam vereinbarter Ziele sind dabei z.B. wissenschaftliche Projekte von U.EDU, die sowohl für die Fachdidaktik als auch für die Hochschuldidaktik neue Erkenntnisse liefern.
Die Integration der Erkenntnisse in den schulischen Lehrbetrieb kann dann über die Entwicklung von Lehrkonzepten und die Durchführung von schulinternen Lehrkräftefortbildungen erfolgen.
Arbeitsfeld 3
Im Arbeitsfeld „Fort- und Weiterbildungskonzepte“ werden die zweite und dritte Lehrerbildungsphase systematisch an der Erarbeitung und Umsetzung von fachdidaktischen, fach- und bildungswissenschaftlichen Konzepten beteiligt und eine bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildung an der Universität verankert.

Qualitätsmanagement und Gesamtkoordination
Das U.EDU Qualitätsmanagement (QM) wird anhand von vordefinierten Arbeitspaketen, detaillierten Zielen und Meilensteinen durchgeführt. Weitere Infos
Das QM ist im ZfL verortet, das neben der Qualitätssicherung und der Gesamtkoordination die Organisation und Durchführung projektübergreifender Maßnahmen übernimmt. Kontakt